Jetzt Daten retten:Onlineanfrage

Problem durch DIY Platinentausch gelöst


Zusätzliche Hindernisse bei der Datenrettung der defekten Festplatte

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenfrei an: ☎ 0800 55 00 999

Onlineanfrage

Ein alter Bug und ein Datenrettungsmythos

Kaiserslautern, 3. Dezember 2024. Im Labor der CBL Datenrettung GmbH staunte man nicht schlecht, als ein Kunde eine defekten Seagate Barracuda 7200.11, Modell ST3500320AS brachte. Diese 500-GB-Platte gehört zu einer Reihe von Festplatten, die 2009 massenhaft aufgrund eines Firmware-Bugs ausfielen. Dass die Festplatte ohne Firmware-Update bis 2024 funktionierte, ist ein Kuriosum. Bevor die Wiederherstellung der Daten erfolgreich abgeschlossen werden konnte, musste allerdings ein Hindernis in Form einer unsinnigen Modifikation überwunden werden, die an der Festplatte versucht worden war. CBL warnt aus diesem Anlass: Dass man Daten durch den Tausch der Platine einer Festplatte retten kann, ist ein gefährlicher Datenrettungsmythos.

Die Seagate Barracuda 7200.11, Modell ST3500320AS ist eine der Festplatten, die 2009 von einem Firmware-Fehler betroffen waren. Wenn die fehlerhafte Steuerung den Zugriff auf die Daten verhindert, kann nur noch der Datenretter helfen. Bild CBL Datenrettung.

Für die Datenrettung an den fehlerhaften Seagate Festplatten von 2009 hat CBL bewährte Methoden. Bei der Diagnose fiel allerdings auf, dass die Seriennummern von Platine und Festplatte nicht übereinstimmten. Bevor der Kunde seinen verbindlichen Kostenvoranschlag mit „Keine-Daten-keine-Kosten-Garantie“ bekommen konnte, erreichte ihn deshalb die Rückfrage der Datenretter: „Haben Sie die Originalplatine noch?“ Es stellte sich heraus, dass der Kunde sich vorher an einen befreundeten IT-Fachmann gewandt hatte, der die Platine mit einer baugleichen getauscht hatte, ohne damit etwas zu bewirken. Zum Glück hatte er die alte Leiterplatte nicht weggeworfen.

„Vor Jahrzehnten war es bei ausgewählten Festplatten möglich, defekte Platinen zu tauschen – aber heute ist das nur noch ein Datenrettungsmythos“, sagt Conrad Heinicke, Geschäftsführer CBL Datenrettung GmbH, und erläutert: „Die Firmware auf der Platine ist auf die jeweiligen individuellen Magnetscheiben eingestellt und enthält Informationen, die für die Datenrettung benötigt werden.“


Das Fallbeispiel machte wieder deutlich: Ein Tausch der Platine taugt nicht zur Datenrettung, da die Firmware auf die jeweilige Festplatte abgestimmt ist.“ Bild CBL Datenrettung.

Rabattaktion zum Jahresende

CBL Datenrettung hat zum Jahreswechsel eine großzügige Rabattaktion gestartet. Als gemeinnützig anerkannte Organisationen zahlen bei CBL im Dezember 2024 und Januar 2025 ein Viertel weniger für eine Datenrettung. Der 25 Prozent Rabatt gilt auch für Daten aus ehrenamtlicher Arbeit. Die Diagnose ist wie immer bei CBL kostenlos und eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Nähere Informationen unter: Rabattaktion Ehrenamt


Sie wollen Gutes tun, aber Ihre Daten sind weg?

25% Rabatt auf Datenrettungen für gemeinnützig anerkannte Organisationen.



Über CBL:

CBL Datenrettung GmbH ist einer der erfolgreichsten deutschen Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten plattformunabhängig von allen möglichen beschädigten Datenträgern wie Festplatten, RAID-Systemen, SSDs, Smartphones, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. Die Diagnose ist kostenlos, eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Das nach ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern wurde im Jahr 2000 als deutsches Labor von CBL Data Recovery Technologies gegründet. CBL Data Recovery Technologies entstand 1993 in Markham bei Toronto und unterhält heute ein weltweites Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Malaysia, Marokko, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64




Wir sind Ihr Datenretter:

Zertifiziert nach ISO 9001:2015







Jetzt folgen: