Lacie Datenrettung für externe Festplatten und RAID Systeme
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenfrei an: ☎ 0800 55 00 999
OnlineanfrageSie besitzen ein LaCie Speicher-Gerät, z.B. eine externe Festplatte oder ein RAID System, und haben keinen Zugriff mehr auf Ihre wichtigen Daten? CBL hilft Ihnen gerne und stellt die verlorenen Dateien wieder her. Kontaktieren Sie uns einfach über das E-Mail Formular.
Wenn Ihre Lacie bigger disk nicht mehr erreichbar ist, oder nur noch klickende Geräusche von sich gibt, können wir Ihnen helfen. Senden Sie uns Ihr Medium zur Analyse ins Labor. Im Rahmen der Analyse führen wir eine Aufwandsermittlung für eine erfolgreiche Lacie Datenrettung durch und Sie erhalten im Anschluss einen Kostenvoranschlag.
Sobald Sie den Kostenvoranschlag bestätigen beginnen wir die Datenrettung Ihres Lacie Thunderbold oder USB Laufwerks. Die Rettung erfolgt in unserem Labor oder im Reinraum. Dies ist immer vom Defekt des Datenträgers abhängig. Im Anschluss erhalten Sie eine Dateiliste zur Überprüfung. Wenn Sie dieser zustimmen erhalten Sie eine Rechung und wir senden Ihnen eine neue Festplatte mit Ihren Daten.
Selbstverständlich genießen Sie auch hier unseren guten Service und wir bearbeiten jeden Fall mit gleicher Professionalität wie immer. Nur wenn wir Ihre wichtigen Daten, von Ihrer Lacie Big5 Festplatte, komplett und funktionstüchtig wiederherstellen, bekommen Sie eine Rechnung. Sonst bleibt es kostenfrei.
Ihr Lacie USB-Stick wird plötzlich nicht mehr erkannt?
Zum Beispiel
(http://www.lacie.com/de/)
LaCie ist ein Hersteller von externen Speichergeräten und Computerperipherie. Das Unternehmen mit Niederlassungen in den USA, Kanada, Japan, Australien, Europa, Singapur und Hongkong wurde 1989 in Frankreich gegründet. LaCie ist vor allem für das Design seiner Produkte bekannt. Seit 1992 arbeitet der Hersteller mit internationalen Spitzendesignern zusammen wie Karim Rashid, Ora-Ito, Neil Poulton und Philippe Starck, Ziba Design und Porsche Design GmbH. Es erstaunt daher nicht, dass die Produkte von LaCie vor allem in der Kreativ-Branche beliebt sind und damit auch unter Apple-Usern. 2009 übernahm LaCie die verteilte Internetspeicherapplikation Wuala.1. Festplatten nicht bewegen, während Daten geschrieben oder gelesen werden.
2. Festplatten sturzsicher auf gerader Fläche abstellen, gegebenenfalls fixieren.
3. Kabel sichern.
4. Überhitzung vermeiden und Geräte ausschalten, wenn sie nicht benutzt werden.
5. Möglichst hochwertige Produkte mit Erschütterungsschutzsystemen verwenden.
6. Zusätzliches Backup auf Bändern oder optischen Medien anlegen.
7. Festplatten stoßfest verpackt transportieren.
8. RAID 0 nur verwenden, wenn in kurzer Zeit besonders große Datenmengen gelesen werden sollen; dient nicht der Datensicherheit.
9. Bei zwei Platten RAID 1 verwenden, ab vier Platten RAID 5.
10. Bei einer defekten Platte in einem RAID keine Daten mehr schreiben, die defekte Platte umgehend austauschen und ihren Inhalt auf einer neuen wiederherstellen lassen.
Zertifiziert nach ISO 9001:2015